Im Jahr 1766 tauchte im Rechtsprotokoll der Stadt Dietfurt das erste Mal der Name „Bräu-Toni“ auf. Der im Jahr 1721 gegründete Fischereiverein hatte schon damals, wie es scheint, eine gute Herberge beim „Bräu-Toni“ gefunden. Und wie all seine Vorfahren ist der jetzige Wirt dem Verein, der hier jährlich den traditionellen Fischerjahrtag abhält, ein guter Herbergsvater. Eine ganz besondere Vertrauensperson muss der Bierbrauer Anton Schneeberger gewesen sein. Ihm und dem damaligen Bürgermeister der Stadt Dietfurt, Werner Dürich, gewährte der König von Bayern am 11.03.1827 eine Audienz. Die im Auftrag der Stadt angereisten Bittsteller sollten die Wiedergründung des säkularisierten Franziskanerklosters beim Monarchen erreichen. Der Erfolg ihrer damaligen Reise liegt beim Besuch des heutigen Klosters mit seinem weltbekannten Meditationszentrum in greifbarer Nähe.